Als Motorradfahrerjargon wird die unter Motorradfahrern gebrauchte Spezialsprache bezeichnet. Folgende Liste enthält Begriffe des Motorradfahrerjargons.
A
Abflug - Sturz abspulen - (Kilometer abspulen) - eine Strecke zurücklegen absteigen - Sturz (elegantes Wort!) Wird verwendet, um zu demonstrieren, dass man selbst in kritischen Lagen alles unter Kontrolle hat und nicht von außen beeinflusst wird.
abtanken - Toiletten aufsuchen zur Verrichtung einer Notdurft. Achtele - liebevoll für 125cm³ Maschine (ein Achtel Liter Hubraum) Affentwin - Honda Africa Twin Alteisen - (aus Milwaukee) - Harley-Davidson andrücken - motiviert Gas geben, um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu steigern angasen - den Gasgriff als Heizgriff benutzen Angstnippel - an den Enden der Fahrerfußrasten angebrachte, zur Fahrbahn hin gerichtete Stifte, die bei zunehmender Schräglage deutlich vor dem kritischen Bereich (Schräglagenfreiheit, Haftgrenze) aufsetzen, um Fahrer oder Fahrerin durch Geräusch und Bewegung frühzeitig zu warnen. Können bedenkenlos oder gewissenlos abgeschraubt werden, je nach Weltanschauung. Der gefühlvolle Planschliff im Fahrtbetrieb ist für akribisch-geduldige Charaktere ebenfalls denkbar.
Angstrand - (Angststreifen, Angstschwarte) der am Motorradtreifen sichtbare Beweis zauderhaften Fahrstils (mehr oder minder breiter Rand nicht angefahrenen Profils am Hinterreifen), auf dessen Feststellung gemeinhin mit einem gemurmelten "geringe Schräglagenfreiheit" begegnet wird. Alternativ als Nebeneffekt lebensverlängernden Fahrstils propagiert (Schräglagenreserve).
Ape Hanger - Lenker mit sehr hohen Enden (Tief sitzen, weit greifen oder Nie wieder Achselschweiß) auch: 8x4-Lenker Aquarium - Integralhelm Arschheizung - siehe Seatpipe aufduttln - beabsichtigtes (zum Zwecke des Duttl-Anschleifens) oder unbeabsichtigtes (Lowsider) Aufsetzen der Boxerzylinder einer BMW am Asphalt.
aufschnupfen - vorausfahrende Konvois als Linie zu sich nehmen aufzünden - auf der Rennstrecke fahren Ausreiten - siehe "Hanging Off"
B
Bandit - oft gefahrenes Suzuki-Modell, Opfer einer oft vergeblichen Umbauwut zum Fighter Benzin reden - Gespräche, Diskussionen übers Motorrad, Heldenberichte am Lagerfeuer blasen - intensiv fahren, z.B. "Morgen blasen wir zum Gardasee." Blümchenpflücker - (auch: Landschaftsgucker) abschätzig für genussvolles Touren in Verbindung mit Tourismus Bock - liebevolle Bezeichnung für das Motorrad Boot - Beiwagen an Gespannen Bollern - Fahren mit einer Ducati bollernder Auspuffklang Boosten - (Yamaha V-max) Mäxchen-Fahrer bezeichnen das bewegen Ihres Heizeisens so. Der Name kommt vom V-Boost-System, einer per Servomotor gesteuerten Klappe zwischen je zwei Vergasern, die ab einer gewissen Drehzahl öffnet
Brot-und-Butter-Motorrad - ein einfaches, praktisches und günstiges Alltagsmotorrad Burn out [börnaut] - ‘Burning out’ beschreibt das Durchdrehen des Hinterrades bei stehendem Motorrad, wodurch sich der Hinterreifen in Rauch und einen schwarzen Strich auf der Straße umwandeln lässt
Brenner - Rennmotorrad Bruchstrichfahrer - Fahrer von Motorrädern mit Saisonkennzeichen, da die Anordnung der Zulassungsmonate an einen Bruch erinnert. Brülltüte (auch Krawalltüte) - eine im Allgemeinen nachträglich zum für notwendig befundenen Sound-Upgrade nachgerüstete Auspuffanlage, die nicht vom TÜV eingetragen wird, sondern Probleme mit der Rennleitung herbeiführt.
BSE - Bleischwere Enduro; Motorrad, das nach Enduro aussieht, jedoch für manche zu schwer scheint, um wie eine Enduro bewegt zu werden
Bückeisen - Sportmaschine (wg. der sportlich gebückten Haltung der Fahrers) Bürgerkäfig - Personenkraftwagen (siehe auch Dose) Brückenstein - Japans Antwort auf Metzelers Elefant - Bridgestone
C
Campingklo - Motorroller Chopper [dschobbr] - im ursprünglichem Sinne ein Motorrad, bei dem alles unnötige abgebaut wurde (vom englischen to chop) - heutzutage eine Motorradform mit langer Gabel und niedriger Sitzposition (aber teilweise auch mit allem unnötigen Schnickschnak beladen)
Christbaum - Zusatzrückleuchten an Honda Gold Wing Coffeeracer [coffireiser] - Nostalgisch aufgemachte Rennmotorräder, die für wirklich schnelles Fahren weniger geeignet sind als für das Fahren von einer Eisdiele zur nächsten, nicht zu verwechseln mit Cafe Racer
Colours - bunte Textilsticker, die sich die harten Jungs auf die Rücken ihrer Kutten nähen (lassen - zu irgendwas müssen Sissies ja gut sein)
Crosser - leichtes Geländemotorrad ohne Strassenzulassung. Meist Einzylinder zwischen 125 und 650ccm. Merke: Vollcrosser gibt es nicht!
Cruiser - Eine in den 90-er Jahren aus den Softchoppern entstandene Motorradgattung (Harleyoide) in nostalgisierendem Design zum behäbigen (das ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit langsamen) Dahinblubbern.
Charakter - Motorrad mit etlichen technischen Problemen
D
Deckl - Führerschein in Österreich (keine Ahnung woher das kommt!?!) kommt von Pappe, die ihm süddeutschen und österreichischem Sprachgebrauch auch als Pappedeckl (oder deggl [je nach Dialektfärbung]) bezeichnet wird
Dickmilchvergaser - Hubraumstarke Einzylinder Motorräder Dixi Klo - BMW C1 Roller (u.a. futuristisch aussehende Roller) Domi - Kurzbezeichnung für Honda Dominator, manchmal auch Domina Donut [dounat] - neudeutsch, (s."Kreis ziehen") Dose - Auto Dosenbahn - auch BAB, oder Bundesautobahn. Straßen auf denen man allenfalls Biker, seltenst aber Motorradfahrer trifft.
Dosenkrad - Honda GoldWing oder ähnliches Dosentreiber - Autofahrer Duc - Ducati Dschobberle - kleine Chopper (125er) Duttlbär - BMW Motorrad mit Boxermotor (nicht zwangsläufig abschätzig gemeint)
E
Eierfeile - extrem unbequemes sportliches Motorrad Eierschaukler - gemeiner Chopperfahrer, (wie etwa Honda Shadow, und Konsorten) Einbauküche - gemeinhin abschätzig für GoldWing (besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der Einbaulage der Mikrowelle ("obenliegende Mikrowelle?" in Anspielung auf die obenliegende Nockenwelle des Motorrads))
einsommern - tut der begeisterte Motorradfahrer sein Auto spätestens Anfang März (Gegenteil: aussommern - frühestens Anfang November!)
Eintopf - liebevoll für Einzylinder Eisenarsch (Amerikanisch "iron butt") - bekennender Langstreckenfahrer Eisenhaufen - gemeinhin abschätzig für Harley-Davidsons bzw. Harleyoide EisenSchwein - Ausdruck der Hassliebe für alle alten Modell (PKW oder Krad) Elefant - siehe Grüner Elefant, auch Bezeichnung für eine Cagiva-Modellbaureihe Elefantentreffen - alljährlich stattfindendes winterliches Motorradtreffen im Bayerischen Wald, und am Nürburgring, zur kältesten Jahreszeit und mit allem was dazugehört (dickes Fell halt ;o)
Emme - MZ Motorräder Endtopf - Endschalldämpfer Erdferkel - Geländemotorrad, z.B. Enduro Enduro - Geländemotorrad Erdung - unfreiwilliger Abstieg im Fahrtbetrieb entjungfern (v.t.) - mit Motor o.a. Metallteilen wegen extremer Schräglage über den Asphalt schleifen
Euter - die Zylinder des Boxermotors der Gummikuh Essen auf Rädern - Reiseenduro mit Alukoffer & Topcase
F
Fahrstuhleffekt - das Aufstellmoment beim Gasgeben bei alten BMW Kardanmotorrädern. Das Gaswegnehmen vor engen Kurven ist für ungeübte BMW-Fahrer lebensgefährlich, da die Maschine hinten einsackt und die Zylinder auf der Fahrbahn aufsetzen. (Merke: Kurven immer unter Last durchfahren und wenn sie zu eng werden hilft nur ein kurzer Gasstoß)
Falschtakter - despektierliche Bezeichnung eines Viertaktmotorrades (Zweitaktfahrerjargon) Fellfighter - ein mit (Kunst-)Fell bezogenes Motorrad. Die ursprüngliche Idee geht auf die Miami Zoo Crew aus Florida zurück.
Feierblöd - Hondas CBR 900 RR "Fireblade". Flacheisen - wohl abgeleitet von "flat iron", für ein relativ schweres, aber dennoch hurtig bewegtes Mopped Flat-Twin - BMW Motorräder mit Boxermotor Flattern - zum Teil gefährliches Wackeln des Motorrad bei schneller Fahrt, hervorgerufen durch ein schlechtes Fahrwerk Flexibles Verkehrshindernis - Mofa oder Mofaroller (wegen der geringen Endgeschwindigkeit von max 25 km/h) Fliegender Ziegelstein (von: Flying Brick) - BMW K 100 (wegen des längs liegenden Motorblocks) Fliwatüüt - BMW C1 Motorroller; nach der Puppentricksendung für Kinder "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" Flugzeugträger - Große Motorräder wie BMW K 1200 LT oder Honda Gold-Wing Fluppe - Zigarette Fly Bar - sehr breiter Lenker Flyingbrick - Motorrad der BMW K-Baureihe ("fliegender Ziegel"), wegen des blöckischen liegenden Vierzylindermotors so genannt
Foege Proof (tm) - hundertprozentig originaler Zustand eines historischen Motorrades (z.B. originale aber neuwertige Bremsbeläge und Reifen).
Freundliche - Motorradmechaniker, -händler Frisösen-Harley - Yamaha Virago XV 535, 250 oder 125 Full Dresser - ein Motorrad, das mit sämtlich verfügbaren Zubehörteilen ausgestattet ist. Fußgasaffe - Autofahrer Flat-Six - Honda 6 Zylinder Boxer Valkyrie ( F6C ) Frankensteins Braut - Kawasaki Z 900
G
Glitschstone - Namhafter japanischer Reifenhersteller (der Name leitet sich vom norddeutschen Glitschen (Gleiten, Rutschen, Ausrutschen) ab.
Graukittel - TÜV-Prüfer Grüner Elefant - Zündapp KS 601 Gummi geben - betont flotte Fortbewegungsweise, v.a. bei der Beschleunigung Gummikuh - BMW mit 2-Ventil-Boxermotor und altem Fahrwerk (z.B. R80/7), wird von den BMW-Besitzern auch liebevoll für die neuen Modelle übernommen
Güllepumpe - Honda CX 500 nach der Comic-Figur Werner Gelenkbus - Honda Gold Wing mit Anhänger Gurke auf Motorrad - Motorradpolizist (wegen der grünen Kombi) Guzzi mit Hängetitten - Boxer-BMW GIXXER - Suzuki GSX-R Baureihe Gartenhäuschen, fahrendes - vollverkleideter Tourer Guck-Schatz, der - ehemaliger Biker (siehe Biker), der sein geliebtes Motorrad zugunsten von Frau und Kind verkaufen "durfte" und jetzt sonntags, Kinderwagen schiebend an geparkten Moppeds vorbeispaziert und zu seiner Frau sagt: "Guck Schatz, so eine hatte ich früher auch".
Gummibereiftes Kasperletheater - BMW C 1 Roller
H
Hängetitten - querliegende Zylinder von BMW-Boxermotoren im Vergleich zu hochgestellten V-Zylinder von Guzzimodellen Hängetittenguzzi - abschätziger Name für BMW Motorräder mit Boxermotor Hanger (englisch) - Anwärter auf eine Probemitgliedschaft in Motorradclubs Hanging Off - Fahrstil um beim Kurvenfahren den Schwerpunkt nach innen/unten zu verlagern Handmixer - eher abfällige Bezeichnung für Mopeds bzw. hubraumschwache Motorräder Hecklast - nette Bezeichnung für eine Mitfahrerin Heizeisen - ein ganzschön sportliches Motorrad Heizerfraktion - Gruppe unter den Motorradfahrern, die das extrem schnelle Fahren bevorzugen herbrennen (v.t.) - jemanden abhängen, überholen; zeigen, was Fahren bedeutet hergebrannt werden - abschätzig: abgehängt/ ausbeschleunigt werden Herdplatte - Pseudonym für Honda Fireblade Highsider - ein schon recht spektakulärer Sturz ;o) Hinterradbremser - Angsthase Hobel - siehe Bock H.O.G. Fuzzi - Mitglied des Harleys Owners Group (abschätzig) Honeckers Rache - siehe Zonenfeile (Ostzweitakter) Huskytreiber - Husqvarna Fahrer Husky - liebevoll für Husqvarna Hut - ugs. für Helm Hurra-Tüte - Helm, abgeleitet vom Stahlhelm der Wehrmacht aus dem 1. Weltkrieg, als man noch mit Hurragebrüll aus den Schützengräben stürmte
J
Joghurtbecher - Bezeichnung für ein schnelles japanisches vollverkleidetes Motorrad
I
Instrumentenschlecker - Supersportler (wegen der gebückten Haltung) IKEA-Vertreter - wird im allgemeinen ein Goldwingfahrer genannt, da er auf Grund seines Kofferraumvolumens locker den ganzen Hausstand mitführen könnte.
K
Kakerlaki - Kawasaki Kaltverformen - das Gefährt bei einem Unfall zerstören, bzw. zu beschädigen Kampfstern Galactica - abfällige Bezeichnung für Extremdickschiffe à la Goldwing oder K1200LT Kantn - in Österreich umgangssprachlich für Motorräder der Marke KTM Karl-Dall-Edition - Name für die BMW R 1150 GS, deren asymmetrische Scheinwerfer an den Blick von Karl Dall denken lassen Katj - Kosename für Motorräder der Marke KTM Kawa - Kawasaki Killschalter - Notausschalter zur Unterbrechung des Zündstroms Kilogixxer - Suzuki_GSX1000R Kleinkraftrad - Moped Klemme - MZ Motorräder Knieschleiferfraktion - Rennsemmelfahrer Knieschluss - Anpressen der Knie an den Tank für eine verbesserte Kontrolle des Motorrades Krachhut - Motorradhelm Krawallkappe - Sturm- oder Eishaube, die unter dem Helm getragen wird. Kreis ziehen - das Motorrad mit gezogener Handbremse und durchdrehendem Hinterreifen um das Vorderrad drehen, bei Vollendung des Kreises dann die Handbremse lösen und losfahren (gibt im Idealfall einen wunderschönen Kreis auf der Straße). Besonders beliebt auf Hochzeiten mit zwei Motorrädern stilisierte Eheringe auf die Straße zu zeichnen.
Krickerl-Lenker - siehe M-Lenker Kuchenblech - großes Kennzeichen Kuh - siehe Gummikuh Kult - Bezeichnung für das alte Banditmodell (egal ob 6er oder 12er) Kälbchen - Spitzname für die "kleine Kuh" von BMW, ursprünglich auf die R45 und R65 bezogen, mittlerweile auch für 650cc Einzylinder (siehe auch unter "Radl")
Klingonenkreuzer - BMW R 1200 ST (wegen des wabenförmigen Scheinwerfers) Kuhtreiber - Fahrer eines BMW-Boxermotorrads Kupferwurm - schwer auffindbarer Elektrofehler Kürbis - KTM-Motorrad, aufgrund der firmentypischen Farbgebung Kurvenkratzen - schnelles Durchfahren von Kurven mit aufsetzenden Fahrzeugteilen wie Fußrasten oder Zylinderköpfen bei BMW-Boxern (besonders bei Dunkelheit spektakulär wenn diese Teile aus Alu sind)
Kurvenräubern - schnelles Durchfahren von Kurven auch ohne aufsetzende Fahrzeugteile, besonders bei Serpentinen Kurvenparker - insbesondere Dschobbr-Piloten geht dieser Ruf voraus (hinterhereilen kann er ja nicht) Kutte - ärmellose Jeans- oder Lederweste für die Colours Kuttentaufe - mehr oder weniger feierliches Aufnahmeritual von Motorrad-Clubs Kackstuhl - Chopper aufgrund der eine im Straßenverkehr bizarre Körperhaltung erzwingenden Auslegung von Lenker, Fußrasten und Sitzbank Kapplständer - umgangsförmlich für Polizisten
L
Langnesekombi - Bonbonfarben gestylte Kombi eines Markenherstellers Lappen - Führerschein LärmPeter - Der jenige in der Motorradgruppe der durch den Lärmpegels seines Auspuffs diesen Nickname bekommt :-) ledern - letzter werden L-Twin - Ducati bzw. Ducati-Motor, aufgrund des 90 Grad-Winkels der Zylinder zueinander Lutschka - Reifen,Pneu usw. Lebensretter - gebogenes und abgewinkeltes Blech, welches die Ölleitung in der Ölwanne einer VMax vor dem Rausrutschen bewahrt. Bietet 100%-ige Sicherheit. Aber ein Motorschaden durch das Rausrutschen der Ölleitung wurde bisher noch nie zu 100% nachgewiesen oder dokumentiert.
M
Mäxxchen - Yamaha VMax [1] Mager-Milch-Kompressor - Leistungsschwaches und hubraumkleines Motorrad M-Lenker - aus der Mode gekommener M-förmiger Sportlenker maulen, sich - aus übertriebener Ambition oder schlichter Unfähigkeit sich aufs Maul legen MC Grün-Weiß - (Motorrad-)Polizei MF - Abkürzung für Motorradfreunde MFG - Abkürzung für Motorradfahrgemeinschaft Michelin-Männchen - Motorradfahrer mit übergezogener Regenkombi im Fahrbetrieb Michelin-Mann foltern - zügiges angasen eines Michelinbereiften Heizeisens um somit durch grosse Schräglage den am äusseren Rand des Reifenprofils angebrachten Michelin-Mann abzuwetzen. Besiegen des Angststreifens.
mobile Strassensperre - Angsthase Mopped - Synonym für Motorrad, nur von Fahrern gebraucht; nicht zu verwechseln mit Moped (Kleinkraftrad). Eine Kurzform, die den standesgemäßen Umgang mit einem Motorrad beschreibt: Man fährt mit dem Motor los, kommt aber per pedes heim.
Motorradfahrer - Motorradbenutzer - nicht mit Biker zu verwechseln Möbelwagen - Gold Wing mit Beiwagen, Seitenwagen und allen Koffern. Mülltonne - abfällig für Harley Davidson Müllwauki - abfällig über die Heimat von Harley Davidson (Milwaukee) Mütze (knitterfrei) - ugs. für Helm
N
Naked Bike - Motorrad gänzlich ohne Verkleidung Nähmaschine - urspr. ein leises 4-zylindriges japanisches Alltags-Motorrad. Wird heute für alle leisen Motorräder gebraucht. Nasenwärmer - Bezeichnung für jedes motorisierte Zweirad bis 125 ccm, dann Zwiebacksäge Neo - Bezeichnung für die 650er Bandit
O
Ochsenaugen - nostalgische Lenkerendenfahrtrichtungsanzeiger Old Lady oder auch Ol' Lady - Freundin, Frau oder auf Neudeutsch Lebensabschnittsgefährtin Ostbock - Motorrad aus dem ehemaligem Ostblock (DDR , SU u.a.)
P
Paketfahrer – Biker, der auch im Alltagsbetrieb nicht auf seine großen Krauser-Koffer verzichten möchte Papagei - Motorradfahrer mit grellbunter Lederkombi Papageienkombi - eine grellbunte Lederkombi Pappe - Führerschein (siehe auch Lappen, österr. Deckel = Pappe) Patch - kleine Aufnäher mit den Logos von Motorradclubs Pelle - Reifen od. von Bikern (siehe Biker) verwendete (Wegwerf-) Regenkombi Pizzablech - Großes Nummernschild, im Gegensatz zu z.B. den kleinen in Frankreich, besonders auch für Saisonkennzeichen, weil diese mehr Platz als die "normalen" benötigen
Pizzaharley - liebevoll oder abwertend (situationsbedingt!) für Motorräder der Marke Moto Guzzi Pizzakoffer - das in Deutschland serienmäßige, sehr flache Topcase der Honda GoldWing, mit dem kaum jemand herumfährt Plastikbecher - Bezeichnung für ein schnelles japanisches vollverkleidetes Motorrad analog zu Joghurtbecher Plastikschiff - leicht abwertend für Suzuki Burgman-Scooter Poser [pousa] - (neudeutsch) abschätzig für jemand der sein (ggf. auch nur vermeintliches) Fahrkönnen in exhibitionistischer Weise an Ampeln und Eisdielen u.a. mit Wheelies, Stoppies, Burnouts zur Schau stellt oder (dies geht nicht wirklich an Eisdielen) mit extremem Hang-Off die Kurven kratzt, darunter ist auch reines Outfit-Posing mit Langnesekombis oder Fransenjacken zu subsumieren Pommesbude Zweitakter wie z.B. RD 500. weils so riecht!
Pop - Bezeichnung für das neue Banditmodell (egal ob 6er ab 2000 oder 12er ab 2001) Präsi oder Presi - Vorstand eines Motorradclubs Prospect oder Probe - Probemitgliedschaft in einem Motorradclub 'Push Up Boxer' - Moto Guzzi, da normal keine Titten nach oben stehen Pussy-Pad (kleiner) - Sozia-Platz, meist auf Sportmotorrädern
R Rabattmarkenfahrer - Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen Radl - BMW F 650 GS Rasseln - Ducati Trockenkupplung Ratte - abgeleitet von Ratbike [rättbaik] Randsteinhummel - Begriff für ein handliches Motorrad Raumschiff Enterprise - Motorrad mit großen Seitenkoffern und großem Topcase Reiskocher - Japanisches Motorrad mit Wasserkühlung Reisschüssel - Japanisches Motorrad Rennleitung - (Verkehrs-)Polizei Rennsemmel - ein zu ambitionierter Fortbewegung gehaltenes Joghurtbecherchen Rhönrad - BMW Roller C1 Road Captain - Mitglied eines Motorradclubs, der Fahrtrouten ausarbeitet und den Club bei Ausfahrten führt. Röcheleisen - Oldtimer Rollende Telefonzelle - Alte BMW RT Modelle mit Vollverkleidung Rollender Wohnzimmersessel - Honda GoldWing, BMW K1200LT; hauptsächlich wegen Fernsteuerung div. Zubehörs (z.B. CD-Player, Windschild,...) aber auch wegen Armlehnen, Sprechanlage, usw.
Rollklo - Motorroller rumschwuchteln - abfällig für betont gemächliche Fahrweise Rütteleisen - siehe Alteisen Rüttelplatte - Yamaha XS650 Russenboxer - Russisches Motorrad (Ural / Dnepr u.a.) mit Boxermotor Plakettenkleber - TÜV, Dekra, usw.
Q
Q - BMW-Boxermotorrad, siehe Gummikuh
S
Sachsen - Harley - MZ Saisonschwuchtel - liebevolle Bezeichnung für Betreiber von Motorrädern mit Saisonkennzeichen Sadi - Bekannter Russenboxerfahrer Schattenparker - Motorradfahrer (vorwiegend Tourenfahrer) die sich und/oder ihr Gefährt im Schatten abstellen um übermäßige Erhitzung von Sitzbank und/oder Kombi zu verhindern
Schmiermaxe - Beifahrer im Seitenwagen eines Renngespanns Schminkköfferchen - kleines Topcase Schnabeltier - BMW R 1100 GS, R 1150 GS und R 1200 GS. (wegen des langen Gabelspoilers) Schneepflug - tief angebrachter Motorspoiler Schnellste Zahnpastatube der Welt - BMW K1 Schnittlauch - Polizei Schräglagenbegrenzer - Fußrasten, bei BMW Motorrädern mit Boxermotor die Zylinderköpfe Schrankwand - noch ein Synonym für die GoldWing Schrauber - Kosename für einen freien Mechaniker, der nicht an eine Vertragswerkstatt gebunden ist. Schraubenhaufen - ein weiteres Synonym für die GoldWing Schrott aus Milwaukee - abschätziger Name für Harley-Davidson Motorräder schrotten - Minderung des Kilopreises eines Motorrades mittels Materialkaltverformung unmittelbar nach einem oder während eines Abflug/s. Schüttelchrom - siehe Alteisen Schweineohren - große, unansehnliche, meist serienmäßige Rückspiegel zu beiden Seiten des Lenkers Seatpipe - Auspuffanlage, die unterm Heck verlegt ist (Ducati 748/996 etc, MV Agusta, BMW R1100S) Sergeant at Arms - Mitglied in eines Motorradclubs der für die innere Ordnung und die Außenwirkung der Mitglieder eines Clubs verantwortlich ist. Shimmy - ein Flattern oder Vibrieren in der Lenkung bei etwa 50 - 80 km/h welches durch einen abgefahrenen oder fehlerhaften Vorderreifen ausgelöst wird Showbike - ein zu Ausstellungszwecken extrem umgebautes Motorrad, immer sehr teuer und zum täglichen Fahren eher ungeeignet Side Pipe - Auspuff mit seitlichem Auslass Simme - liebevolle Bezeichnung für Simson Mokicks Sissybar - verchromte Rückenlehne des Soziussitzes Sitzbrötchen - aus stilistischen Gründen reichlich kleingeratenes Soziusplätzchen Softchopper - Serienmotorrad aus japanischer Produktion, ein Harleyoid Sportverein Grün-Weiß - die Polizei läßt grüßen... Spritler-Harley - Mofa, das der Spritler= Alkoholiker mangels Führerschein fährt Stalins Rache - russische Ural und Dnjepr Motorräder Staubfreie Fahrt - Fahrt bei Regenwetter Staubsauger - BMW K-Reihe oder Herkules mit Wankelmotor Stempeln - bei starker Abbremsung hüpfendes Hinterrad Sternchen - liebevolle Bezeichnung für die Kawasaki Estrella Stickeralbum - mit zahlreichen Sponsoraufklebern verzierte Verkleidung oder Lederkombi im öffentlichen Straßenverkehr Stoppelhopser - leichte Enduromaschine Stoppie - Das Motorrad kontrolliert so stark abbremsen, dass das Hinterrad den Bodenkontakt verliert und abhebt. Echte Könner fahren während dieses Bremsvorganges noch eine erhebliche Strecke auf dem Vorderrad weiter - Nichtkönner fallen auf den Bauch
Streetfighter - martialisch aggressiv gestaltetes Motorrad mit kurzem Radstand und hohem Heck Stummellenker - sehr kurzer Lenker Superbike - sportliches Motorrad mit weit mehr als 100 PS, Rennklasse für Motorräder mit großen Viertaktmotoren Supermoto - leichtes Geländemotorrad mit Straßenbereifung, auch Fahrstil, bei dem das Hinterrad zum ausbrechen gebracht wird. Suzi - Suzuki
T
Tante Trude - liebevolle Bezeichnung für die Intruder-Baureihe eines japanischen Herstellers Taschengeldverdunster - langsame, meist von Teenies gefahrene hubraumschwache Motorroller, oft kombiniert mit extrem lautem Auspuff T-Lenker - schmaler Lenker auf hohnen Säulen (Risern) Termi - Auspuff speziell für Ducati Termignoni, der sich durch einzigartigen Klang auszeichnet - siehe Bollern Töff - schweizer Bezeichnung für Motorrad Toilette - Motorroller Tortenmulde - Sozia-Platz Tourenschwuchtel - meist auf Autobahnen oder Bundesstraßen anzutreffender, schräglagenscheuer Fahrer eines Reise- oder Tourenmotorrades Touristencontainer - Reisebus; hauptsächlich verwendet, wenn sich dieser mit niedriger Geschwindigkeit vor dem Motorrad bewegt und ein Überholen als unverhältnismäßig riskant erachtet wird
Trachtenverein - Polizist/strongstrongstrongbr / strong in Uniform Transe - Honda TransAlp Transen Dominator - Honda TransAlp Fahrer Treasurer - Schatzmeister eines Motorradclubs Tüddeln - anderer Begriff für am Motorrad schrauben Tüte - Endschalldämpfer Tupfen - bei alten Vergasern vor dem Start die Schwimmerkammer fluten Tupperparty - Gold-Wing oder auch "Yoghurtbecher" -Treffen (Plastikfraktion) Tuttlbär - BMW Motorrad mit Boxermotor (nicht zwangsläufig abschätzig gemeint) Telefonzelle, fahrende - vollverkleideter Tourer mit Freisprecheinrichtung im Helm f. Handy
V
Vandalero - Abschätzige oder auch respektvolle Bezeichnung für die Reise-Enduro "Varadero" von Honda oder auch für deren Fahrer Verblasen - Deutlich schneller als der/die Kontrahenden Vernunftstreifen - siehe Angstrand. Versemmeln - das Überholen eines Motorradfahrers (wie herbrennen od. abledern) Viagra - Yamaha Virago-Serie Vize oder Vice - Stellvertretender Vorsitzender eines Motorradclubs Vogeltränken - Schalenförmige Lenkerprotektoren (von manchen auch Lenor-Flaschen genannt) Vollstrecken - das Überholen von Bürgerkäfigen(Auto) oder Verkehrshindernissen(LKW) V-Boost - siehe Boosten V-Twin - V-Motor mit 2 Zylinder. Zu finden in Honda Transalp, Suzuki V-Strom, Harley Davidson sowie nahezu allen Cruisermodellen (Harlenoide)
W
Warmduscher - Schönwetterfahrer, regenscheues Gesindel Wasserbüffel - der wassergekühlte Suzuki 2-Takter GT 750 Wasserscheue BMW - Moto-Guzzi (wegen der hochgezogenen Zylinder) Weißwurstexpress - BMW Wemsen - Supermoto fahren Wheelie - kontrolliert stark beschleunigen, kurz den Lenker hochreißen und mit dem Vorderrad in der Luft fahren. (Könner fahren eine erhebliche Strecke kontrolliert auf dem Hinterrad - Nichtkönner.... (siehe "Stoppie")
Windgesicht - alter eingefleischter Motorradfahrer, der bei jedem Wetter fährt Windruder - Suzuki Intruder Witwenmacher - Kawasaki H2 Wohnzimmer - (auch Wohnmobil) umgangssprachlich für Honda Goldwing
Y
Yamsel - Yamaha Yoghurtbecher - siehe Joghurtbecher
Z
Zahnarztschüttler - liebevoll für Harley-Davidson Zahnwalt - Wortschöpfung aus "Zahnarzt und Anwalt", der Hauptklientel der Eisenhaufen-zu-Hause-rumstehen-Haber Zirkus Roncalli - Bezeichnung für bewimpelte Riesen-Reise Tourer mit Fähnchen und Plüschtieren Zonenfeile - Motorrad aus ostdeutscher Produktion Zornhocker - Einsitziges auf Rennerle gemachtes Strassenmotorrad mit buckliger Sitzhaltung Zündkerze - überdachte - Motorroller, speziell BMW C1 Zündkerze - nervöse - 50 ccm Zweitakt Motorroller zurechtlegen - beim Auflaufen auf einen Vorwegfahrenden vorzunehmende Handlung, um ihn in eine günstige räumliche Relation zum eigenen Mopped zu bringen und bei sich nächstbietender Gelegenheit aufzuschnupfen (auch: vollstrecken)
Zuvielzylinder - alles ab zwei aufwärts, jedenfalls in den Augen des bekennenden Eintopffahrers Zwiebacksäge, Zwiebackfräse - liebevoll für hubraumleichtes, 125ccm, Geländemotorrad, meist Zweitakter Zylonentanker - Motorrad, das noch mehr Verkleidungsteile besitzt als ein Joghurtbecher, z.B. die BMW K1200LT oder Honda GoldWing (siehe hierzu auch Kampfstern Galactica)
Abkürzungen
APRILIA - Alles Paletti, reichlich italienische Lustlosigkeit in Aluminium APRILIA - Alle Poser reiten irrsinnig laute italienische Angstgeräte APRILIA - Auf platten Reifen in liederlicher italienischer Ausführung BMW - Bastel mal wieder BMW - Basteln mit Wonne BMW - Bayerisches Motorenwunderchen BMW - Bayrisches Mist-wagl BMW - Be my wife BMW - Beautiful mechanical wonder BMW - Bei Mercedes weggeworfen BMW - Beschleunigt meistens wenig BMW - Best motorcycle of the world BMW - Bezahle mit Würde BMW - Bin masslos wichtig BMW - Bring mich Werkstatt BMW - Bring mir Werkzeug BMW - Bums mal wieder BMW - Busen müssen wackeln BMW - Besser man wandert BMW - Bangle muss weg CAGIVA - Charakter aber ganz idiotisch viele Arbeitsmängel DKW - Des Knaben Wunsch DUCATI - Das übliche Chaos aber tatsächlich italienisch HONDA - Habe ohne nachzudenken dieses angeschafft HONDA - Habe onaniert nach dem Ampelstart HONDA - Hält ohnehin nur drei Ampeln HONDA - Hängt Opel niedrig drehend ab HONDA - Heute ohne nennenswerte Defekte angekommen HONDA - Höllischer Orgasmus nach dem Anlassen HONDA - [OL] Hoge onkosten na dure aanschaf => Hohe kosten nach teueren Anschaff :-) HUSABERG - Hundert unbeugsame Schweden arbeiten bis es richtg geht KAWASAKI - Kaum anzunehmen was an Schrott alles käuflich ist KAWASAKI - Kaum auszumalen was alles so am Klappern ist KAWASAKI - Kein Ankommen weil alles so außergewöhnlich kompliziert ist KAWASAKI - Keiner ahnt was Andere so an Krempel importieren KTM - Kampf-Trinker Mopped KTM - Kaufen, tanken, murksen KTM - Katt'l tritt mit KTM - Kein Trottel mag's KTM - Keine Tausend Meter KTM - Keine Tourenmaschine KTM - Kick Tausend Mal KTM - Kick twenty minutes KTM - Kinder-Tret-Mobil KTM - Klein Teuer Mittelmäßig KTM - Kleiner Technischer Meilenstein KTM - Klemmt täglich mehrmals KTM - Komm tritt mich KTM - Küßt' Tausend Mädchen KTM - Kopf-Tuch-Mafia KTM - Kleiner-Teufels-Motor NSU - Nur sinnlose Unkosten NSU - Nach Sturz unbrauchbar SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren SUZUKI - Seltene unsinnige Zusammenstellung unzähliger Konstruktions-Irrtümer SUZUKI - Sinnlose unzusammenhängende Zusammenstellung unzähliger Konstruktions-Irrtümer SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste TRIUMPH - Totaler Ruin ist unvermeidbar mit prähistorischer Hardware YAMAHA - Yes all mechanics always have anger YAMAHA - Yeti auf Motorrad am Himalaya abgestürzt YAMAHA - Your awful motorbikes are here again YAMAHA - Yuppie Aersche mit aufgemotzter Harley Attrappe
Quelle : Wikipedia Stand 24.11.05
|